DIE WANKEL-STORY

C111

1967 stellt NSU das erste Serienauto „Ro-80“ mit Wankelmotor vor. Das, woran Felix Wankel im Jahr 1954 in seinem Lindauer Büro wie besessen arbeitet, ist die Erfüllung seines Jugendtraums. Eine Kampfansage an den allmäch-tigen Kolbenmotor, der die Waren- und Passagierströme der Welt bewegt. Er hält ihn für überholt, will eine bessere Maschine konstruieren. Die Fachpresse aber verlacht seine Vision als absurde Utopie eines Verrückten. Doch nicht nur seine Entwicklung sorgt für Schlagzeilen. Der Erfinder selbst ist ein gefundenes Fressen für die Journalisten. Widersprüchlich ist er, eigen, seltsam, genial. Die Aura des Mysteriösen umweht ihn – bis heute.

2012 feiert die Autowelt den 110. Geburtstag Felix Wankels. Gleichzeitig erlebt die Automobilwelt eine Renaissance des Wankelmotors. Aus diesem Anlass verfolgt der Film das spannende und abwechslungsreiche Leben des Motorpioniers, eingebettet in infor-mative Einblicke in die Technik, die aktuelle Forschung und Entwicklung sowie die Nutzung des Wankelmotors. In Rückblenden gehen wir auf eine Spurensuche nach dem Wesen des Erfinders und seiner revolutionären Erfindung auf die Reise, an die Orte, die Wankels Leben bestimmt haben. Ein Zeit– und Personenporträt, in dem Geschichte und Geschichten lebendig werden, Höhen und Tiefen seiner Biografie dramatisch nachgezeichnet werden. Der Film stellt die Lebensgeschichte Wankels in den Kontext der Gegenwart und gibt einen Ausblick in die Zukunft des Motors.

Eine Dokumentation, in der Wankel selbst zu Wort kommen wird: in Ausschnitten aus den wenigen Fernsehinterviews, die er gegeben hat und durch seine handschriftlichen Tagebücher, die bisher unerschlossen sind. Weggefährten und nahestehende Verwandte der Familie ermöglichen mit ihren sehr emotionellen und persönlichen Geschichten einen so noch nie gesehenen Zugang zu dem genialen Erfinder Felix Wankel und seiner kompromisslosen Jagd nach dem perfekten Motor.